Schöner wohnen mit Holz-Haustüren & Holz-Aluminium-Türen

In unserem Werk im schönen Mirow in der Mecklenburger Seenplatte fertigen unsere Mitarbeiter mit modernster Technik und Produktionsmethoden. Wir sind der Hersteller für Ihre individuelle und maßgeschneiderte Haustür aus Holz oder Holz-Aluminium.
Image


Schöner wohnen mit Holz-Haustüren

In unserem Werk im schönen Mirow in der Mecklenburger Seenplatte fertigen unsere Mitarbeiter mit modernster Technik und Produktionsmethoden. Wir sind der Hersteller für Ihre individuelle und maßgeschneiderte Haustür aus Holz oder Holz-Aluminium.
Image

Blätterkatalog

Holz-Haustüren & Holz-Aluminium-Haustüren

Unsere Haustüren sind mit Werkzeugen der Firma Leitz auf dem neuesten Stand der Technik bearbeitet. Die Grundlage bilden die geprüften Systeme vom Institut für Fenstertechnik aus Rosenheim. Wir verwenden nur geprüfte Holzarten in Top-Qualität. Die Rahmen, Flügel, Setzhölzer, Kämpfer und Sprossen sind kontergefräst und gedübelt. Unsere Haustüren sind mit 3-D Bändern und einer Komfort-Verstellung ausgestattet. Die Oberfläche der Bänder ist verzinkt. Alle Türen werden im Standard mit einer Mehrfach-Verriegelung (Mehrfachverriegelung) geliefert. Serienmäßig werden unsere Haustüren mit einer durchgehende Schließleiste bestückt. Alle Profilzylinder sind mit Not- und Gefahrenfunktion ausgestattet. Bei zweiflügeligen Haustüren wird der Bedarfsflügel über zwei Kantenriegel oben und unten verschlossen. Die Haustüren erhalten serienmäßig bandseitige Aushebelsicherungen. Alle nach innen öffnenden Türen sind serienmäßig mit einer zweiten Dichtung versehen.

Die Verglasung erfolgt bei allen 68 mm starken Haustüren mit Zweifach-Verglasung oder bei 78 mm starken Haustüren mit Dreifach-Verglasung. Um Kältebrücken zu vermeiden, sind serienmäßig Abstandshalter mit warmer Kante TGI in grau vorgesehen. Die ISO-Verglasungen und Füllungen werden mit Fensterbau-Silikon in unseren Standardfarben beidseitig umlaufend versiegelt. Optional ist die Versiegelung in RAL-Farben möglich. Die Oberfläche der Haustüren kann auf Wunsch in RAL-, NCS-Farben oder als Lasur behandelt werden. Eine Mehrfarbigkeit ist nach Absprache möglich.

Die Vielfalt der Holzarten

Lamellierte, 3-fach schichtverleimte Hölzer als Ausgangsmaterial aus:
Meranti, Sumatra Seraya, Sapeli, Sib. Lärche, Kiefer, Fichte, Weißeiche, Accoya, RedGrandis
Image

Die richtige Verglasungsart bei Türen wählen!

Neben der Wahl der Holzart lässt sich die Haustür auch durch unterschiedliche Farben oder Verglasungen den eigenen Wünschen anpassen. Bei der Wahl einer neuen Holztürverglasung ist es wichtig, sich über den U-Wert und den g-Wert zu informieren. Mit dem U-Wert wird die Fähigkeit der Verglasung bezeichnet, den Wärmeverlust zu verringern. Je kleiner das U, desto besser ist das Fenster im Winter (und im Sommer übrigens auch).

Übersicht aller gängigen Fensterverglasungen

  • Die derzeit modernste und empfehlenswerteste Fensterverglasung stellt derzeit die Dreifachverglasung dar. Der U-Wert dieser Dreischeibenfenster liegt zwischen 0,5 und 0,9 W/m2K. Keine andere Verglasung speichert die Wärme an kalten Tagen besser in den Räumen. Mit ca. 32 Millionen verbauten Fenstereinheiten gegenüber fast 600 Millionen Fenstereinheiten in Deutschland insgesamt, ist die Dreifachverglasung zwar noch nicht in der Breite angekommen, sie entwickelt sich jedoch zunehmend zum Standard bei Neubauten oder wenn es um die Fenstersanierung geht. In den kommenden Jahren wird diese Isolierverglasung weiter Einzug halten. Auch wenn der Preis dieser Gläser etwas höher anzusetzen ist, als bei Fenstern mit nur zwei Scheiben, macht sich die Dreischeibenlösung, insbesondere beim Austausch alter Fenster, in vielerlei Hinsicht rasch bezahlt. Auch die Vorgaben der EnEV (Energieeinsparverordnung) werden durch diese Fensterverglasung erfüllt.

  • Fenster mit Doppelverglasung sind bereits seit dem Ende der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, mit Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung, am Markt vertreten und in den folgenden Jahrzehnten in vielen Bereichen stetig weiterentwickelt worden. Moderne Doppelverglasungen sind mit einem Randverbund ausgestattet, der die Scheiben lange luftdicht hält. Eine Edelgasfüllung, welche die Isoliereigenschaften deutlich verbessert sowie eine spezielle Beschichtung, die Wärme in den Raum zurückstrahlt. Die U-Werte moderner Zweischeiben-Fensterverglasungen liegen durchaus im Rahmen der Vorgaben, die die EnEV (Energieeinsparverordnung) an heutige Fensterinstallationen stellt. Zudem sind sie ein wenig preiswerter als Fenster mit Dreifachverglasung.

  • Fenster mit Einfachverglasung hat die stetige technische und rechtliche Entwicklung weit hinter sich zurückgelassen. Die Eisblumen an der Fensterverglasung im Winter sind zwar eine charmante Erinnerung, aber die energetischen Kennwerte - sehr schlechte U-Werte, keine Luftdichtheit – sind mit den heutigen Standards nicht mehr vereinbar. Branchenangaben zufolge sind allerdings immer noch rund 28 Millionen Fenstereinheiten dieser Art im Einsatz. Sowohl nach energetischen als auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten, lohnt sich ein Austausch des Bauteils allemal.

  • Die Neuerscheinung am Markt stellt die Vierfachverglasung dar. Sie bietet bessere U-Werte als die Fensterverglasung mit drei Scheiben, hat aber folgende Nachteile: Sie ist die teuerste und schwerste Art der Fensterverglasung und die Mehrkosten stehen bislang nicht im Verhältnis zu den Energieeinsparungen durch die zusätzliche vierte Scheibe.

Die richtige Fensterverglasung schützt auch vor Sonne, Schall & ungebetenen „Gästen“

Der U-Wert ist wichtig, da würde wohl niemand widersprechen. Wichtig ist es jedoch auch weitere Gesichtspunkte zu berücksichtigen, wenn es um die Wahl der Fensterverglasung geht: Ein Fenster sollte im Winter nicht nur die Wärme im Haus halten, sondern auch an heißen Tagen vor Sonneneinstrahlung und der damit einhergehenden Hitzeentwicklung in den Räumen schützen, um ein unangenehmes Raumklima zu vermeiden. Sonnenschutzverglasung ist eine der möglichen Lösungen für dieses Problem. Durch Absorption und Reflexion dringt nur ein Teil der Sonneneistrahlung durch das Fenster hinein. Wie hoch der Anteil der zurückgeworfenen oder absorbierten Strahlung ist, zeigt der g-Wert entweder über einen Prozentwert oder im Zahlenbereich von 0 bis 1 an. Mit einem g-Wert von 60% würde ein entsprechender Anteil der relevanten Strahlungsanteile (nicht des Lichtes insgesamt) das Rauminnere nicht erreichen.

Doch auch die energieeffizienteste Fensterverglasung und das angenehmste Raumklima dank Sonnenschutz schützen nicht vor ungebetenen „Gästen“, die sich durch die Fenster Zutritt in das Haus verschaffen möchten. Mit dem Einsatz mechanischer Schutzvorrichtungen, wie Aufschraubsicherungen, abschließbaren Fenstergriffen und einer Sicherheitsverglasung mit einer hohen Widerstandsklasse, erschwert man Einbrechern den Einstieg erheblich.

Auch in puncto Schallschutz können Fenster einen Schwachpunkt am Gebäude darstellen. Durch die Fensterverglasung dringt Schall in das Gebäude. Dies kann folgende Nachteile mit sich bringen: Lärm verringert nicht nur den Wohnkomfort, gerade an vielbefahrenen Straßen oder einer generell sehr lauten Umgebung, kann eine permanente Schallexposition zu psychischen sowie physischen Problemen führen. Vor diesem Hintergrund wurden spezielle Schallschutzverglasungen entwickelt, mit denen die Geräuschbelastung von außen spürbar reduziert werden kann.


Die Wahl der richtigen Fensterverglasung kann aber nicht nur Sie und ihre Immobilie schützen, sondern auch Andere: Schätzungen zufolge sterben jedes Jahr in viele tausende Vögel bei der Kollision mit Fenstern. Um dies zu verhindern, kommen beispielsweise Aufkleber mit Vogelsilhouetten zum Einsatz oder das Herunterlassen von Jalousien. Einige Glashersteller haben sich auf die Herstellung spezieller Vogelschutzverglasungen spezialisiert. Welche Vorgehensweisen wirklich empfehlenswert sind, behandeln wir im Artikel zum Vogelschutzglas.
Image

Verglasungsarten

Es kommen ausschließlich Markengläser namhafter Hersteller zum Einsatz.

  • Wärmeschutzgläser (Ug 1,0 / Ug 0,7 / Ug 0,5)
  • Schallschutzgläser
  • Sicherheitsgläser
  • Sonnenschutzgläser
  • Ornamentgläser

Satinato

Altdeutsch (k)

Altdeutsch Bronze

Barock weiß

Barok bronze

Chinchilla Bronze

Chinchilla Weiß

Eisblume

Mastercarre

Ornament 01

Ornament 02

Ornament 03

Pave

Image

Wählen Sie die richtige
Versiegelung

Fensterrahmen sind vor allem an den Außenseiten erheblichen Belastungen, wie Hitze, Kälte, Schlagregen oder Hagel u. v. m. ausgesetzt. Um die Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer des verwendeten Materials zu erhöhen, ist ein zusätzliches Versiegeln der Fensterrahmen, insbesondere bei Holz- und Kunststofffenstern, empfehlenswert.

Die Verglasung der ISO-Scheiben erfolgt als Nass-Verglasung mit Silikon. Standard-Sortiment (Silikonfarben)

schwarz

hellgrau

anthrazit

weiss

transparent

ockerbraun

kieferbraun

mittelbraun

schokobraun

Image

Vielfältige Designmöglichkeiten bei Haustürfüllungen

Eine gute Haustür erfüllt vielerlei Funktionen: sie wahrt die Privatsphäre, schützt vor Wind und Wetter, Kälte und Lärm. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die sogenannte Haustürfüllung.

Sandwichfüllung

Hierbei handelt es sich nicht um einen speziellen Einsatz der Füllungsplatte. Eine Sandwichfüllung bezeichnet die Kombination unterschiedlicher Materialien zu einer Füllungsplatte. Die Vorteile der einzelnen Materialien werden kombiniert, um bessere Produkteigenschaften zu erzielen.
SF 1







Sandwichfüllung mit aufgeleimter Zierleiste
SF 5







Sandwichfüllung mit aufgeleimter Zierleiste (2 Felder)

Detail

Der Erfolg bei Ihrem Projekt setzt eine rechtzeitige und gründliche Planung voraus. Doch diese ist nur im vollen Umfang durchführbar, wenn man sicher gehen kann, dass am Ende auch alles auf den Millimeter genau passt. Zur besseren Übersicht zeigen wir Ihnen hier die Querschnitte für innen und außen.
Anschlag innen
 

Haustürschwelle
Anschlag innen
nach innen öffnend
IV68 Schwelle TB70
IV78 Schwelle TB80
Anschlag außen


Haustürschwelle
Anschlag außen
nach außen öffnend
IV68 Schwelle TBS70
IV78 Schwelle TBS70
Image

Holztüren - Sicherheit und Komfort

Beim Thema Sicherheit und Schutz gegen Einbrecher sollte nicht gespart werden. Die Zahlen des Bundeskriminalamtes zeigen die erschreckende Statistik: die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt! Wir finden für Sie die passende Lösung

Sicherheitstechnik von Holztüren

Holztüren der Firma Edwin Kubasch® funktionieren nach Jahren genauso problemlos wie am ersten Tag. Der ausgezeichnete Bedienungskomfort verbunden mit moderner Sicherheit und innovativer Technik sorgt für Langlebigkeit der Holztüren und macht es Einbrechern besonders schwer. Bei Holzhaustüren von Kubasch kommen nur Markenbeschläge deutscher Hersteller zum Einsatz.

Serienmäßig ist eine Dreifach-Verriegelung in Kombination mit Winkelschließblech und Keilsperrsicherung verbaut. Gegen Aufpreis können auch Mehrfachverriegelungen mit durchgehender Schließleiste eingebaut werden.
Sicherheitstechnik | Moderne Holztüren
Sicherheitstechnik | Standard Holztüren
KONTAKT

Peetscher Weg 33 · 17252 Mirow

Telefon: 03 98 33 - 288-0
Telefax: 03 98 33 - 288 32

E-mail: info@kubasch-fensterbau.de

Heute 54

Gestern 53

Woche 515

Monat 294

Insgesamt 51368

Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online